Hallo Leute,
Fortschritt:
Ich habe eine Testschaltung für den Mega8 wie in der Einleitung aus dem Wiki aufgebaut.
Vielleicht kann ich ja was in den Wiki schreiben unter den Titel "Fusebits - AVR-Reanimation" ? Oder spräche da was dagegen?
Also was ich gemacht habe:
In die Testschaltung den Mega8 gepackt.
Eine zweite Schaltung für den NE555N aufgebaut, und zwar nach folgendem Schaltplan (Attachment 1). Zwischen Pin 6 und 7 des Ne555 habe ich zusätzlich eine Diode geklemmt.
Nach der Formel für den NE555N aus dem Datenblatt habe ich mir folgende Werte für R1, R2 und C1 ausgesucht (C2 ist default ja immer 10nF):
f [Hz] = 1,44 / ((Ra+2*Rb)*Ca);
Ra:=Rb;
=> f = 1,44 / 3*Rb*Ca;
=> Rb = 1,44 / f*3*Ca;
für f habe ich mir 4MhZ ausgesucht, das entspräche bei einem Ca von 100pF und einem Ra=Rb=4,8kOhm.
Genauso habe ich die Widerstände auch eingesetzt, und sieh an, es klappt. Der Chip antwortet.
Also, Frage an die Admins: darf ich mein Resultat in den Wiki packen? Müsste dazu allerdings erst lernen, wie ich den Artikel schön übersichtlich gestalten kann, weil ich habe noch nie einen Artikel in einen Wiki geschrieben. Man, ich bin ganz aus dem häuschen - naja, als Anfänger ist man das bestimmt auch, als "alter Hase" lächelt man bestimmt darüber.
Gut als nächstes muss ich meinen USB-Dongle flashen, aber das werde ich erst machen, wenn ich wieder Zeit hab.
Lesezeichen