Jo, progstudio hiess das. Ich habe auch etwas gebraucht, um den Umstieg anzugehen. Man hat ja ne Umgebung, die funktioniert. Aber die Fakten sind einfach zu mächtig
Ich hab dann mit ein paar Z-Dioden, Widerstände und ein AVR auf ein Steckbrett gestöpselt und meinen ersten Billig-Adapter aufgebaut. Natürlich war mir ziemlich mulmig, das Konstrukt an meinen neuen Schleppi zu stöpseln! Aber es geht immer nochJetzt mit gelötetem Adapter.
Zum Anfangen gibt's wie gesagt auch den ATtiny2313, etwas billiger und spart zudem einen Quarz und das Handbuch ist etwas schlanker als das eines ATmega (allerdings dicker als das eines AT89C2051).
Lesezeichen