-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen (aus Zeitgründen)
dewswegen entschuldigt bitte wenn ich was doppelt schreibe...
Also wenn sich dein Motor die ganze zeit dreht,
dann brauchst du eine im lauf schaltbare kupplung,
das sind die meisten kraftschlüssigen.
In Medellbau-Verbrennern wird meist eine Fliehkraftkupplung verwendet,
da hat man aber leider nur durch die Drehfrequenz auf den Schaltzeitpunkt einfluss.
Wenn du aber trotzdem eine haben möchtest,
habe bestimmt noch drei stück hier rumfliegen,
von einer könnte ich mich gegen versandkosten trennen.
Die idee mit den Planetengetrieben ist auch nicht schlecht,
so wirds auch öfter gemacht.
Dazu kannst du ein Kegeldifferential aus dem Modellbau nehmen,
die 2 gegenüberliegenden wellen dienen als An-/Abtrieb
und das gehäuse (Hohlrad) wird dann einfach beim einkuppeln gebremst,
z.b. einfach durch einen servo.
Jenachdem was davon dominiert,
also ob sie länger ein- oder ausgekuppelt sein soll,
kann man noch durch Federn Energie einsparen.
Solche Diffs bekommt man in jedem Modellbauladen,
in verschidenen grössen und varianten,
vom preis her sollten sie auch erschwinglich sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen