-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Als Alternative gibt es noch die Möglichkeit über einen Riemen zu kuppeln. Man sieht das mit Keilriemen gelegentlich bei Rasentraktoren (auch historisch mit Lederflachriemen bei Transmissionsantrieben, wie sie vor dem Aufkommen des Elektromotors Industriestandard waren).
Dabei wird ein Keilriemen zwischen zwei Kiemenscheiben eingelegt. Der Riemen ist etwas zu lang, um die Kraft zu übertragen. Zum Einkuppeln wird eine Spannrolle benützt, die den Riemen von außen zwischen die Riemenscheiben drückt und damit den Riemen spannt.
Ist eher eine Lösung, wenn man sowieso einen Riemenantrieb braucht, z.B. wegen dem Achsversatz.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen