doch, so weit ich weiß schon, sobalt eine gewisse drehzahl überschritten wird schließt eine fliehkraftkupplung (war bei meinem zumindest so), so ein ding ist aber für eine modellbahn viel zu groß.
was hast du für einen motor? in eine richtung drehend oder willst du in beide richtungen drehen?
eine idee die etwas brutal ist, aber einfach zu realisieren: du hast zwei scheiben mit paralellen achsen, die fluchten, sich aber nicht berühren. um einzukuppeln lässt du jetzt einen zweiten servo eine dritte scheibe deren durchmesser etwas größer ist wie der spalt zwischen den rädern einrücken. jetzt wird die "schaltscheibe" durch das zu übertragende moment in den spalt gezogen. baim auskuppeln muss diese kraft allerdings überwunden werden(die ist aber kleiner, da der wagen bereits beschleunigt hat und nur noch vor sich hinrollt)
wer sich das vorstellen kann ist gut^^
+einfach, klein und rel. billig
-große lagerkräfte; moment nur in eine richtung sonst zwei schaltscheiben (scheiben oben und unten aber nur ein servo); bei überlastung totale zerstörung deines spielzeugs
hth clemens
Lesezeichen