-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
dumust doch nicht PWM für jede LED einzeln herausführen.
Du könntest z.B. den Multiplexer verwenden, um die LEDs mit PWM-ähnlich zu steuern.
Du benötigst dafür ein sehr schnelles Taktverfahre, um die Lichtverhältnisse richtig steuern zu können.
Du durchläufst alle LEDs. Jede LED bekommt für eine gewisse seitspanne Strom. Daraufhin leuchtet sie. Wenn du die zeitspanne klein hälst, leuchtet sie wenig, wenn die zeitspanne gross ist, leuchtet sie heller.
Die Zeitspanne zählst du in deinem µC ...
Wenn z.B. Die LED1 voll leuchten soll, dann bekommst die bei jedem zykluss immer ein HIGH angelegt.
wenn die LED-2 nurhalb so hell leuchten soll, dann gibst du Ihr nur jeden 2ten Zyklus ein HIGH, oder wie auch immer, das kannst du dann ja testen, bzw. austangieren.
Wenn die Zyklenwechsel schnell genug arbeiten, 1MHZ reicht da völlig, dann merkst du die taktungen am licht überhauptnicht.
Alternativ könntest du auch ein Multiplex-Matrix verfahren nutzen.
Du verschaltest deine LEDs in einem Matrixverfahren, udn selektierst die zu taktende Gruppe über den Multiplexer
Dann hast du ... z.B. bei verwendungen eine ULN2803 ... 8 Leitungen vomµC auf 8 LEDs, und eine Leitung auf den ULN ... weitere 8 LEDs benötigen dann nur noch 1 weitere Leitung auf den ULN, da weiteren 8 leds nur parallel auf die bereits vorhandenen liegen.
erweitertern könnte man das jetzt, indem man den Multiplexer von 8 auf 3 oder 4 leitungen verkürzt, indem man die 8 leitungen der LEDs, nicht auf den µC legt, sondern auf den Multiplexer, udn diesen am µC anschliesst.
Noch extremiesieren kann man das, indem man den ULN ebenfalls über ein Multiplexverfahren am µC anschliesst.
es geht aber NOCH extremer, indem du einfach ei Schieberegister nutzt, und in diesem Seriell die darzustellenden Lichtzustände einschibst, und z.B. mit einem Tristate Register, dann ausgibst.
Schieberegister udn Matrixmultiplex-verfahren solltest du allerdings nicht kombinieren, da es sich negativ auf die geschwindigkeit auswirkt, udn nicht mehr effizient arbeitet.
JimJim
XUN
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen