- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Laserentfernungsmessung ab 5 Metern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    44
    mal ne dumme idee, aber wenn man die zeit, die das licht braucht, nicht messen kann, kann man doch versuchen eine frequenz zu erstellen und dann mit teilern die frequenz runterbekommen.

    ne frequenz zu bekommen wäre dann so, dass der laser mit einer schnellen diode gekoppelt wird, die den laser ausschaltet, wenn sie licht "sieht" und den laser einschaltet, wenn kein licht da ist. Dadurch bekommt eine frequenz die sich mit der entfernung ändert. Um diese auszulesen, nimmt man eine zweite diode, die für die messung ist. die schaltet man mit teilern (muss man sich wahrscheinlich selber bauen, da ich keine so schnellen logischen bautsteine kenne) und schon hat man ne frequenz die man messen kann. Ausserdem wird dann automatisch über die Messzeiten ein Mittelwert gebildet.

    Bin leider kein Elektronik-Fachmann, aber vielleicht kann man der Idee ja etwas abgewinnen.

    Das Problemm ist, das wahrscheinlich das signal bei größerer entfernung schnell schlechter wird. Ich hab mal ein bild angehängt, wo man das sehen kann, wie ich das meine. Die Diode 1 soll dem Laser so viel Strom "klauen", das diese nicht mehr für die Diode messbar "lasert". So kann man gleichzeitig die schwellzeiten des lasers runtersetzen.

    Hoffe ihr habt verstanden was ich meine, wie gesagt ist nur eine Idee.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lasermessung_330.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test