Hi Xeus

also ehrlich gesagt hab ich null Erfahrung mit PIC (kenn das nich mal ) aber ich arbeite mit der Atmel-Serie, die mich bisher eigentlich nie enttäuscht hat. Sehr einfacher RISC-Aufbau, enthält so ziemlich alles, was man sich wünschen kann, und die entsprechende Software ist auch gratis. Man kann also fast nichts falsch machen, wenn man einen AT nimmt.
Du brauchst eigentlich nur n'Compiler (z.b. AVR Studio von Atmel für Basic (gratis)) und ein Programm, um das ganze auf den Chip zu laden (Pony Prog (auch gratis))
Um den uC mit dem PC zu verbinden brauchst du noch n'Programmer zusammenfriemeln, für den du im Netz sicher Schaltpläne findest.
Et voilà, c'est tout!