Zitat Zitat von Yossarian
Hallo

PS. Du musst mir übrigens noch erklären, wie du meinen Messaufbau findest...
...schön bunt ist er ja schon mal.
Oh, Danke, ich meinte aber eigentlich den Aufbau mit dem entladenem Kondensator, also den, womit ich schon den praktischen Beweis erbracht habe...
Mittelung der Ergebnisse auch fein abgestufte Zwischenwerte erhalten
einer meiner Mathelehrer hat mal gesagt: 10/2= 5,00 wäre falsch, da eine Genauigkeit vorgetäuscht werden würde, die durch die ungenauen(bzw.ungenügend definierten) Ausgangswerte gar nicht erreichbar ist.
Hier gehts ja auch nicht um 10/2=5,00, sondern um ca100(also ca.98...102)/20=5,0, die letzte Stelle lass ich einfach weg und Runde

Das mit den Zittern ist übrigens gut gelungen, wenn es ein mathematisch einwandfreies Hand-Zittern ist (also ein hinreichend genaues Rauschen darstellt), dann kannst du tatsächlich durch Mittelwertbildung einen genaueren Messwert bekommen!

Aber wie gesagt, erkläre mir bitte, warum das bei mir funktioniert. Hast du irgendwo einen einsatzbereiten AVR zum experimentieren, dann probier es einfach aus, dauert ne halbe Stunde! Das Programm in Bascom kann ich dir schicken.

Gruß, Rene