Hallo

Also Sägezahn von 0-5V,
dem entnahm ich die 0-5V...
danach kann der Rest natürlich nicht hinkommen.
Mit dem neuen Sägezahn kann ich Deine Diagramme nachvollziehen, ob das aber alles logisch ist , kann ich heute nicht mehr eruieren.
PS. Du musst mir übrigens noch erklären, wie du meinen Messaufbau findest...
...schön bunt ist er ja schon mal.

Mittelung der Ergebnisse auch fein abgestufte Zwischenwerte erhalten
einer meiner Mathelehrer hat mal gesagt: 10/2= 5,00 wäre falsch, da eine Genauigkeit vorgetäuscht werden würde, die durch die ungenauen(bzw.ungenügend definierten) Ausgangswerte gar nicht erreichbar ist.
Wenn ich mittels Zollstock(auch Gliedermaßstab genannt) einmal 5cm und einmal 6cm messe und daraus das arithmetische Mittel bilde, erhalte ich den Wert 5,5cm; ein Maß, welches ich nie und nimmer auf diese Art bestimmen kann!
Wenn ich den Zollstock auf die Überlagerung mit Rauschen anwende, bedeutet das doch: mit zitternden Händen kann ich genauer messen als mit ruhigen.
Mit freundlichen Grüßen
Benno