Hallo
mit einer Rampe kann das funktionieren, wenn ich weiss zu welchem Zeitpunkt der Rampe die Abtastung erfolgt.Damit kenne ich die Spannung der Rampe zu diesem Zeitpunkt und daher auch kann der Komparator mir sagen , ob die Eingangsspannung unter oder über dieser Spannung gelegen hat.Das ist aber auch kein 1bit Wandler.
Bei einer Rauschspannung kann ich einer 0 oder 1 aber nicht entnehmen mit welcher Spannungsgröße dieser Wert verglichen worden ist.
Bei einer AD Wandlung kann ich mir nicht alle Zeit der Welt nehmen,ich will nicht wissen wie der Wert morgen aussieht. D.h. während der Abtastung darf sich der Wert der Spannung nicht ändern, sonst sind Amplitudenfehler die Folge.Wenn ich Gleichspannung abtaste und den Wert mit 8 bit aufnehme, habe ich den Wert in 256 Stufen aufgelöst. Wenn ich das ein paar mal wiederhole, kann ich den aufgenommenen Wert mitteln, die Genauigkeit wird dadurch aber nicht größer.
Der AD Wandler des AVR arbeitet nach der sukzessiven Approximation, zu deutsch schrittweisen Annäherung.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Lesezeichen