-
-
Hallo,
erstens: Ich bitte um Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch.
Vor kurzen habe ich ein paar diesen Hegener + Glaser VF Displays auf Ebay erworben. Bei der Suche nach information kam ich auf diesen Thread. Der letzte bericht von shaun hat mich sehr geholfen (vielen dank!). Ich möchte gern hier meine erfahrungen berichten.
Mit das datenblatt der 10941 + 10939 kann mann gut sehen wie es functioniert und sich eindenken wie es functionieren muss mit der 10938 + 10939. Der 10941 bekommt der zeichendaten vom 10939 und übersetzt diese nach signale für 18 treiber ausgänge, der 10938 macht das gleiche für 35 treiber ausgänge. Der microcontroller hat aber nur verbindung mit der 10939. Durch widerstandmessung konnte ich feststellen wie die signale auf der Pfostenstecker angeschlossen sind:
1 Masse
2 +5V
3 Masse
4 LD nach IC2 (rechts unten)
5 LD nach IC5 (links unten)
6 LD nach IC1 (Rechts oben)
7 LD nach IC4 (Links oben)
8 Masse
9 D7
10 D6
11 D5
12 D4
13 D3
14 D2
15 D1
16 D0
Die SG3524 auf der platine macht aus der +5V die -15V, -45V und versorgt der Heizdraht (filament).
Dann nur noch commands und daten nach der verschiedene 10939 schicken (jeder bedient 20 zeichen) und es functioniert! Der 5x7 schrift ist ubrigens nicht wie bei LCD gewohnt: kleinbuchstaben sind 1 pixel nach oben verschoben.
Martin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen