Zitat Zitat von Artur
Nicht dran rumfummeln !
Ich habe nicht vor, daran rumzufummeln, ich will nur die Spannung nutzen.


Zitat Zitat von Artur
Schliess doch einfach mal eine Tischlampe da an
Wir haben nen Rasierer angeschlossen und er gibt keinen Mucks von sich, inner richtigen Dose geht er.


Zitat Zitat von Artur
diese 44V könnte auch eine Art "Automatische Staeckdosen Abschaltung" ein - wegen dem Elektrosmog
Nein, das hat der Vermieter wegen seinen Kindern gemacht. Bspw. gibt es im Flur auch Lampenanschlüsse, die ähnlich "gekürzt" wurden, damit die Lampen nur sehr wenig Licht liefern. Seine Erklärung war, dass die Lampen immer brennen sollen, damit die Kinder, die evtl. nachts mal aufs Klo oder sonstiges müssen, immer Licht haben.


Zitat Zitat von Artur
Sind das alle Steckdosen , in einem Raum ? evtl sogar das (ehemalige) Schlafzimmer / Kinderzimmer , dann ist das zu 99% die Abschaltzeugs.
Das betrifft genau 2 Stellen: Eine Steckdose im Bad (alle anderen im Bad normal) und die Flurbeleuchtung (2 Lampen).


Zitat Zitat von Artur
Guck doch mal in den Sicherungskasten rein
Hab ich bereits, nichts zu finden.


Zitat Zitat von Artur
Das ist die Sache des Vermieters und vom Elektrik-Klempner die Sache in Ordnung zu bringen.
Der Vermieter hat es selbst eingebaut.


Zitat Zitat von shaun
Du liebst die Gefahr?
Nein, in der Wohnung werden, wie oben beschrieben, weitere solche spannnungsreduzierten Anschlüsse täglich genutzt.


Zitat Zitat von shaun
Du weisst doch gar nicht, wie es zu dieser Spannung kommt, zumindest schreibst Du nichts davon.
Das stimmt, ich weiß nicht, wie er es gemacht hat, aber ich weiß, warum.


Zitat Zitat von shaun
Nachher steht irgendwo unter den Lappen in der Putzkammer ein offener Sparstelltrafo rum?!
Das ist natürlich zu vermeiden!
Daher würde ich nach einem Trafo (der ja nicht nur durch den Fakt, dass die Eingangsspannung steigt, -grad, wenn man einen für 220V gedachten nimmt- plötzlich brennt) suchen. Nach dem Trafo gehört sowieso ne Sicherung rein. Natürlich ist die Steckdose noch im Sicherungskasten gesichert.


Zitat Zitat von shaun
Den Pfusch würde ich schleunigst rückgängig machen lassen.
Das ist nicht möglich, da:
a) Es kein Pfusch ist, es wurde fachgerecht eingebaut.
b) Ich sicher nicht die Elektrik der Wohnung meines Kollegen umbaue, nur weil ich ne Mikrocontrollerschaltung einbauen will.


Zitat Zitat von shaun
Frei nach dem Motto: unsere Passschrauben sind halb verbrannt, darum kommen nur noch 180V aus der Dose. Macht nix, kaufen wir halt einen Fernseher mit Weitbereichsnetzteil!
Du hast völlig recht: Wenn sich unerwartet die Spannung einer Steckdose ändert, ist das ein Alarmzeichen, aber bei o.g. Steckdose ist es seit dem Einzug meines Kollegen so und es ist gewünscht (vom Vermieter).
Ich gestehe darüber hinaus, dass ich nicht weiß, was Passschrauben sind.


Zitat Zitat von PICture
Ich würde Dir empfehlen ein handelübliches unstabiliesiertes Netzteil (mit Trafo, kein Schaltnetzteil !!!) der eine Ausgangsspannung ca. 40V hat. Wenn die Eingangspannund ca. 5 mal niedriger wird, bekommst Du am Ausgang ca. 8V, die dann mit 7805 stabilisiert werden kann.
Das ist ne verdammt clevere Idee! Vielen Dank! Werde mir mal ein solches Netzteil besorgen, anschließen, und nachmessen.