Ich habe nicht vor, daran rumzufummeln, ich will nur die Spannung nutzen.Zitat von Artur
Wir haben nen Rasierer angeschlossen und er gibt keinen Mucks von sich, inner richtigen Dose geht er.Zitat von Artur
Nein, das hat der Vermieter wegen seinen Kindern gemacht. Bspw. gibt es im Flur auch Lampenanschlüsse, die ähnlich "gekürzt" wurden, damit die Lampen nur sehr wenig Licht liefern. Seine Erklärung war, dass die Lampen immer brennen sollen, damit die Kinder, die evtl. nachts mal aufs Klo oder sonstiges müssen, immer Licht haben.Zitat von Artur
Das betrifft genau 2 Stellen: Eine Steckdose im Bad (alle anderen im Bad normal) und die Flurbeleuchtung (2 Lampen).Zitat von Artur
Hab ich bereits, nichts zu finden.Zitat von Artur
Der Vermieter hat es selbst eingebaut.Zitat von Artur
Nein, in der Wohnung werden, wie oben beschrieben, weitere solche spannnungsreduzierten Anschlüsse täglich genutzt.Zitat von shaun
Das stimmt, ich weiß nicht, wie er es gemacht hat, aber ich weiß, warum.Zitat von shaun
Das ist natürlich zu vermeiden!Zitat von shaun
Daher würde ich nach einem Trafo (der ja nicht nur durch den Fakt, dass die Eingangsspannung steigt, -grad, wenn man einen für 220V gedachten nimmt- plötzlich brennt) suchen. Nach dem Trafo gehört sowieso ne Sicherung rein. Natürlich ist die Steckdose noch im Sicherungskasten gesichert.
Das ist nicht möglich, da:Zitat von shaun
a) Es kein Pfusch ist, es wurde fachgerecht eingebaut.
b) Ich sicher nicht die Elektrik der Wohnung meines Kollegen umbaue, nur weil ich ne Mikrocontrollerschaltung einbauen will.
Du hast völlig recht: Wenn sich unerwartet die Spannung einer Steckdose ändert, ist das ein Alarmzeichen, aber bei o.g. Steckdose ist es seit dem Einzug meines Kollegen so und es ist gewünscht (vom Vermieter).Zitat von shaun
Ich gestehe darüber hinaus, dass ich nicht weiß, was Passschrauben sind.
Das ist ne verdammt clevere Idee! Vielen Dank! Werde mir mal ein solches Netzteil besorgen, anschließen, und nachmessen.Zitat von PICture
Lesezeichen