-
-
Moderator
Robotik Einstein
klar, der eeprom wäre hierfür gut zu nutzen. ausserdem ist er einfach und unkompliziert anzusprechen. die init-funktion würde dann wahrscheinlich gleich die entsprechenden werte abfragen, oder eben die entsprechende funktion die die werte benötigt. an sich: tolle idee, aber:
-> 99% der neuen user, die sich blind die neue lib runterladen werden sich wundern dass "es nicht geht", da sie das kalibrierungsprogramm noch nicht ausgeführt haben und deshalb in jeder zelle des eeprom "." steht. und dann hier einen thread nach dem anderen eröffnen =)
-> ich benutze den eeprom in einigen meiner programme. damit gehöre ich zwar nicht zur masse der user (vermute ich mal) aber es wird bestimmt einige geben. die müssten dann entsprechende änderungen vornehmen, und wahrscheinlich wäre der eeprom dann auch für eigene Projekte mit vorsicht zu geniessen. sowie man (auch aus versehen) in eine falsche zelle schreibt, gehen alle anderen programme nicht mehr. und dann darauf zu kommen dass man das kalibrierungs programm wieder mal ausführen muss... ich glaub ich würde ewig suchen.
-> wären dann alle diese variablen in den ram geladen, wäre dieser wahrscheinlich auch recht schnell sehr voll - 1 kilobyte ist nicht sehr viel, und diesen mit variablen zu füllen, die während des ganzen programms konstant bleiben wäre unnötig. man könnte das ganze über eine funktion regeln, die den eeprom liest und den wert zurückgibt, und diese funktion dann an jeder stelle wo ein wert gebraucht wird einsetzen, aber das würde dann recht stark auf kosten der performance gehen.
darum bin ihc für ein kalibrierungsprogramm, welches werte zurückgibt die man dann entsprechend eintragen muss. am besten mit einer absolut idiotensicheren anleitung, was wie wo hingeschrieben werden muss und was dann passieren muss. das spart viel unnötige fragerei und hält den eeprom frei und den ram noch dazu.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen