Also wenn ich das richtig verstanden habe, wäre es zwar praktisch das Ding wiederfinden zu können, aber nicht zwingend notwendig sofern sämtliche Daten schon während des Fluges übertragen wurden. Daher liegt die Priorität wohl erstmal beim Sender für die Telemetriedaten.

Ich würde übrigens empfehlen, den Fallschirm (das Ding wird doch wohl einen haben nehme ich an?) erst relativ spät zu öffnen, vielleicht einige hundert Meter über dem Boden. Denn dann kann man bis kurz vor der Landung von einer annähernd ballistischen Flugbahn ausgehen, und kennt die Absturzstelle daher schon relativ genau. Für die letzten Kilometer bis zum Ziel reicht dann das Ping des Senders, und ein einfacher Peilempfänger mit dem man die Richtung des Signals bestimmen kann (einfacher/flexibler als Kreuzpeilung, und auf kurze Distanz auch genau genug)