Zwei Fehler hab ich doch gefunden

Der GP3 ist mit dem MCLR gemuxt und der einzige Port-Pin des PICs, der NICHT als Ausgang geschalten werden kann. Also würden bei deiner Schaltung nie die beiden daran angeschlossenen LEDs leuchten. Die Lösung ist denkbar einfach, tausche GP3 und GP1 aus und schon geht's

Und es ist keine gute Idee, LEDs, also Dioden parallel zu schalten. Wenn der eine, durch Toleranzen, etc. einen niedrigeren Innenwiderstand als der Andere hat, leuchtet dieser Stärker, beziehungsweise der Andere überhaupt nicht. Deshalb würd ich dir Raten, jedem LED einen eigenen Vorwiderstand zu verpassen.

Ansonsten hat phaidros recht, wenn du nach GND schaltest sparst du dir den Widerstand.
Und 2M sind für einen Pull-Up oder Down um Meilen zu hoch. Normalerweise nimmt man da 10k, 1k, wenn das Ding in einer sehr störempfindlichen Umgebung betrieben wird (neben einem Motor, etc).
Naja, schaltplantechnisch würde ich dir dann noch empfehlen die Symbole aus der liblary supply1/2 zu nutzen. Bei einer so kleinen Schaltung ist das nicht verheerend, wenn du es nicht machst, aber bei größeren wird es schwer bis fast unmöglich einen Fehler zu finden, wenn keine Versorgungspfeile im Schaltplan sind.

MfG
Mobius