Selbsthaltung kann bei mir durch die Beschaltung kommen, ist ein Stromregelkreis.
Egal, der Eingang ist ein Differenzverstärker mit JFET. JFET ist ein pn-Übergang, der normal in Sperrichtung betrieben wird. Dadurch entsteht eine Sperrschicht, weshalb alles Leistungslos gesteuert wird. Wird die Spannung am Eingang zu groß, dann liegt ein positives Potential in Durchlassrichtung an. D.h der pn-Übergang bildet eine Diodendurchgang. Das ist eine Möglichkeit. Eine andere ist, die Sperrschicht wird zu groß, dann gibt es einen Lawineneffekt wie bei einer Z-Diode. Das sollte aber zur Zerstörung führen.
Im Datenblatt stehen drei Angaben bei Common mode ...
-12V, +-11V, +15V bezogen auf +-15V. Wieso nur in der Nähe der negativen Versorgung?