Hi

Die Ausdehnung der Metalloberfläche sollte nicht das Problem sein.
Ok, es dehnt sich aus, vll reißt auch irgendwo eine Platte ein, aber die Steinwolle darunter nicht.
Bei zu großer Erhitzung wird die Steinwolle wohl schmelzen, besteht ja nur aus geschmolzenem Gestein, ähnliches Prinzip wie bei der Zuckerwatte auf'm Rummel .
Stelle mir den Aufbau wie folgt vor:
Metall-Kiste, ausgekleidet mit Mineral-Wolle.
Darin eine Metall-Kiste, ausgekleidet mit Mineral-Wolle.
Darin ...
Nur solange, bis der absolut nötige Platz noch gerade so erhalten bleibt.

Vll sollte man die eine oder andere Schicht Mineral-Wolle durch Stahl-Beton ersetzen, falls die Decke runter kommt.

Im Endeffekt eine Art 'normaler' Tresor.
Wie bereits erwähnt wurde, hält ein heutiger Tresor ne ganze Menge aus, auch durch den Spezial-Beton, der beim Erhitzen Wasser abgibt (nach Außen!) und somit die Konstruktion aktiv kühlt.
(nicht bei normalem Beton !!! der mag große Hitze gar nicht, wäre hier aber auch nur für die Stabilität)

Egal, wie Du es bauen wirst, nach einem Feuer, Kubikmeterweise Wasser unserer löschenden Freunde, der ein oder anderen Decke, die runter gekommen ist, wird das Ding sehr warscheinlich Deine Wertgegenstände unbeschadet herausrücken, aber selber auf den Schrott gehören.

MfG
Posti