Hmmm... Stahl sollte schon einiges Aushalten \Zitat von michiE
/
Hmmm... Stahl sollte schon einiges Aushalten \Zitat von michiE
/
jau , ist aber leider auch ein ziemlich guter wärmeleiter und dehnt sich unter den oben genannten Temperaturen um fast 10% aus ... also aufpassen beim verschweisen. stahl könnte man als äusere schicht verwenden , müsste da drunter dann jedoch einiges an isolierung unterbringen . und auf jeden fall nocham lder hinweis , die oberfläche möglichst klein zu halten...
es wäre (wie schon oben erwähnt) auch sicher eine gute idee , den innenraum oder den zwicshenraum bei einem doppelschichtigen aufbau zumindest teilweise zu evakuieren und die cds und papiere so zu lagern dass sie möglichst wenig kontakt mit der wand der "konstruktion" haben.
mfg
Michi
mfg
Michael Eisele
www.brainrobots.de
www.facebook.com/brainrobots
---
the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
---
Was hälst du von ner trapezförmigen Konstruktion?Zitat von michiE
gefällt mir an sich , wird aber bei der einlagerung von cds dann eine bestimmte mindestgröße bedeuten ... müsste man durchrechnen . um wie veile cds gehts denn ? und wie groß müsste die gesamtkonstruktion werden ?
mfg
Michi
mfg
Michael Eisele
www.brainrobots.de
www.facebook.com/brainrobots
---
the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
---
So kompliziert muss es nicht sein, die meisten Tresore halten hohe Temperaturen wie bei einem brand aus. Die sind nämlich nicht komplett aus Metall sondern eigentlich hohlwandig und mit einem Spezialzement gefüllt, der bei Brandfall Wasser abgibt und kühlt. In diesem Tresoren sind auch wichtige Dokumente sicher.
Steinwolle ist recht feuerbeständig. Ich habe bei N-24 letztens eine Reportage gesehen in der ein Mitarbeiter der Herstellerfirma ca. 1 Stunde hinter einer Steinwolleplatte gesessen hat auf die ein Gasbrenner gefeuert hat. In Brandschutztüren ist oft auch diese Wolle. Also einfach zwischen zwei Bleche eine dicke Lage Steinwolle, daraus einen Safe gebaut und deine CD's sollten mindestens eine Stunde Brand überleben.
was die CDs angeht: wieso nicht einfach unter wasser lagern?
-> MEIN PROJEKTBLOG <-
liegt daran , dass es halt mit dokumenten nich geht
desshalb überleg ich ja auch die ganze zeit was anderes
mfg
Michi
mfg
Michael Eisele
www.brainrobots.de
www.facebook.com/brainrobots
---
the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
---
Ich komme da im Moment auch nicht weiter![]()
Wie wäre es mit Hitzeschutzkacheln aus dem Spaceshuttel(Kleiner scherz)
Ambesten wäre doch so ne art Thermosflasche, eine aus metall. Ich würd einfach solcher sachen verbauen die schlechte wärmeleiter sind und außen gegen die Flammen Stahl. Schlechte Wäremeleiter sind: Holz, Glas-/Steinwolle acyrllglas(verhindert den austausch von luft-> keine circulation-> bessere isolation; Luft; und im allgemeinem besonders poröses material.
Lesezeichen