- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Temperaturfühler an ATMega

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Zitat Zitat von Alex20q90
    danke für die info. Leider hab ich nur den LM358 zuhause, und meine platine hat nur einen spannungsteiler.

    Ich hab jetzt herumexperimentiert. 5v---1k--|----Sensor---gnd
    nimm 10k und parallel zum 188103 einen 1.8k - damit wird das wesentlich besser. außerdem wird bei hoher temp (beispielsweise 40 ohm füherwiderstand) der strom durch den fühler evtl. zu groß ---> eigenerwärmung.

    Über einen Spannungsfolger. Funzt prima! Hab mir ne Berechnungsroutine anlegen müssen um alle 10°C die nichtlinearität wegzurechnen. Nun klappt es von 20°C bis 150°C (Referenz war ein Thermosensor)
    mit obigen werten hab ich das direkt am AD-wandler. schaltung ca. 20x aufgebaut und die streuung war minimal (siehe bilder)

    Und ja ich möchte damit die Öltemp messen Und ja ich komm auch aus Ulm und ja ich bin auch Kommunikationselektroniker bist Du mein Clon ?
    auto oder motorrad ? ich komme nicht aus ulm zwischen ulm und augsburg
    ich wußte nicht daß ich einen klon hab

    Noch ein Prob habe ich: Mein LM358 hat VCC 5V. die max Ausgangsspannung ist 3.7xxV. also 1.3Volt weniger. Welche max Ausgangsspannung macht der TS912?
    deswegen bin ich vom LM358 weg. der TS912 geht von ca. 0.1-4.9V. mit der brückenschaltung gibt das eine hervorragende auflösung. ich habe eine widerstanddekade mit 10gang-potis (1k, 10k, 100k) hier und mach damit eine lookup-table ..... widerstand ---> A/D-wert

    gruss
    harry

    ps: evtl trifft man sich ja mal
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ubis07.jpg   ubis06.jpg   ubis05.jpg   ubis04.jpg   ubis03_182.jpg  

    Ich programmiere mit AVRCo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests