mit dem Übereinanderstecken ist schon gut, so kann man eine fertige Platine mit einem der Bausteine nachträglich zur Gegentaktakt-Treiber umbauen.
Du brauchst nicht so viel parallelschalten.
Ein einzelner Eingang kann max. 300mA
Das IC kann max. 900mA in der Summe gekühlt und 500 mA ungekühlt.

lt. Datenblatt kann man also sowas basteln:

4 H-Brücken mit je 350mA
oder
3 H-Brücken mit je 600mA und 1 H-Brücke mit 300mA
oder
2 H-Brucken mit je 900mA und 2 H-Brücken mit 300mA

... und so weiter bauen ...

Blöderweise gibt es diese Einschränkungen:

- der Gesamtstrom darf 500mA (900mA) nicht überschreiten
- Bei dem Strom hat eine H-Brücke ca. 4V Spannungsabfall
- Die Gesamtverlustleistung darf 2-3W ungekühlt nicht überschreiten.

Alles nur Theorie, noch nicht ausprobiert!

gruß stupsi