Hi!
Eine Standardschutzschaltung ist folgendermaßen:
1. Eine normale Diode (zb 1N4007) vom Eingangspin (Kathode) nach Masse (Anode): schaltet negative Vin gegen Masse
2. Eine weitere Diode vom Eingangspin (Anode) nach Vcc (Kathode): schaltet pos Vin > Vcc gegen Vcc.
Je nach Versorgungsquelle ist das gut oder weniger gut.
Andere Möglichkeit: Optokoppler!
Eine ZDiode geht auch, aber nur bei pos. Spannungen. Sie sollte aber genügend hohe Ströme schalten (höher als die Sicherung), da sie sonst nach wenigen Sekunden abraucht und damit nicht mehr schützt, wenn eine starke Quelle dahintersteckt.
Gruß