Ich glaub so einfach ist es dann doch nicht.

Wenn Du was selbst hergestelltes verkaufst unterliegst Du dem Produkthaftungsgesetz.
Wenn durch dein Teil ein Schaden entsteht bist Du dafür haftbar.
Gut - bei einem Gerät mit 12V und geprüftem Netzteil besteht keine große Gefahr aber...

Ganz zu schweigen von der RoHS Richtlinie die auch beachtet werden will.

Bevor ich mich aber da in die Nesseln setze, würd ich mich an deiner Stelle lieber an kompetenter Stelle "Anwalt ?, Versicherung ?" beraten lassen.

Meine Informationen beziehen sich da auf Entwicker die im Internet frei nachbaubare Schaltungen veröffentlichen. Aber auch von denen sind nur ganz wenige bereit, fertig aufgebaute Module zu verkaufen - eben aus diesen rechtlichen Gründen.
Ich selber hab mich in diese Materie noch nicht eingelesen.
Also haut mich nicht wenn ich hier zu übervorsichtig bin.