Props:
http://www.aero-naut.de/prop/bilder/...iagrammCAM.jpg
http://www.aero-naut.de/prop/bilder/...ammCLASSIC.jpg
http://www.aero-naut.de/prop/bilder/...TTELSTUECK.jpg
http://www.aero-naut.de/prop/bilder/...TELSTUECK2.jpg

Foren:
http://www.rclineforum.de/forum/index.php
http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi

Motoren:
da gibt es viele Anbieter: den Typhoon micro 6 oder 15 gibt es hier günstig:
http://www.batt-mann.de/

Aerodynamik:
Das habe ich aus Büchern und Zeitschriften, da sich keine Internetseite (amateurmäßig) mit der Konstruktion von der Idee bis zur Realisierung beschäftigt. Einzelne Entwicklungsschritte sind schon ganz gut dargestellt, oder aber alles nur Theorie - nichts für den Praktiker.

Motorberechnung:
http://home.t-online.de/home/wgeck/02linkpg.htm


max. Geschwindigkeit [m/s] = Prop-Steigung [Zoll] * 0,0254 * Drehzahl [U/min] / 60
normale Geschwindigkeit = max. Geschwindigkeit * 0,6

Den Geschwindigkeitsbereich kann man aus den Profil-Daten errechnen.
Die erforderliche Vortriebsleitung (in Watt) kann man aus dem Gewicht, der gewählten Geschwindigkeit und den Profil-Daten (Ca und Cw) errechnen. Wenn das Flugzeug noch steigen soll, kommt noch die Steiggeschwindigkeit hinzu. Weitere Daten, die in die Berechnungen eingehen: Flächentiefe, Streckung, schädlicher Widerstand (Rumpf, ...), ...

Die Rechenwege sind aber nur in Büchern für Praktiker aufbereitet ("Antrieb nach Maß" und "Aerodynamik der Motorflugmodelle").

Aber Fragen stellen in einem Forum hilft. Hier paßt es nicht ganz.

Blackbird