-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
So .. ich habe mich jetzt einmal beim Hersteller von meinem Festplatten -Motor nach diesem erkundigt, und folgende Infos erhalten:
Der Antrieb ist ein sogenanter "Spindelmotor". Mein Typushat 4 Leitungen. Betrieben kann dieser Motor als normaler Schrittmotor. Allerdings bekommt man den Antrieb mit dieser art nicht auf das gewünschte tempo. Um das zu erreichen, ist "regulär" ein spezielels IC nötig, das früher mal von Philips vertrieben wurde, allerdings jetzt nicht mehr verkauft und produziert wird. Das Besondere an den ICs ist die art der steuerung.
Als Stepper kann man ihn problemlos mit den Zyklustakten antreiben. Wenn man höhere geschwindigkeiten möchte, dann nutzt man eine Leitung (weis ich bei meinem typ noch nicht, welche das ist), um die Position der welle zu ermitteln (Induktiv). Auf eine andere Leitung wird dann ein Grosser kräftiger Impuls drauf gegeben, um den Antrieb auf speed zu bekommen. die dritte Leitung dient dann als gegenkontakt zur Induktionsmessung, udn zur Pulsausgabe. die 4te Leitung wird dann nicht mehr benötigt. (Diese ist nur zum anlaufen des Antriebs nötig.
Leider gibt es offiziel keien Informationen und Dokumentationen über solche Antriebe. Diese werden auch nicht heraus gegegben. Allerdings werd ich mich damit ein wenig beschäftigen, um das ganze heraus zu finden.
Was fest steht, ist, das die Antriebe Pulse von mehreren Amps verkraften. Belastet hab cih diesen Motor schon mit bis zu 2,5A bei 12V.
Aufgefallen ist mir auch, das beim Stepperbetrieb der Motor zu bestimmten Zykulzeiten einen extrem hohen Strom zieht. (weit über 2,5A, da meine I-Last-Lampe anspringt).
Wie gesagt, ich werd mich mal damit etwas intensiverbeschäftigen, udneuch dann ein Paar infos (sofern ich noch was herausfinde), Posten. (vorrausgesetzt, es besteht Interesse daran 
JimJim
XUN
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen