Hi,
danke für die Antworten.
Ich habe mehrere Überlegungen für die Stromversorgung:

Zum einen habe ich (stationär) 7 Netzteile aus einem alten Fileserver im Keller stehen.
Die bringen jedes 30A auf der 12V Schiene. Ist dann halt weniger was fürs Schwimmbad...

Zum anderen die gute alte Autobatterie oder Bleiakkus.
2-3 Autobatterien parallel und die Sache ist geritzt.
Hällt dann zwar keine Stunden, die Kühldauer soll aber auch möglichst gering gehalten werden.

Das ganze Ding ist als "Notfall-Schockfroster" konzipiert. Deshalb auch die 2kW...

Gruß,
Majus



Edit: Ein Schweißtrafo kann auch ne Menge Strom....