Für einen Test könnte man ja die "Kälteleitflüssigkeit", Salzwasser oder Spiritus war hier angesprochen, in entsprechden Bechern in die Gefriertruhe stellen und wenn sie kalt ist, ein paar Flaschen Bier hineinstellen.(Zur besseren thermischen Kontaktierung kann der kleine Spalt zwischen Flasche und Kupfer mit Spiritus oder Salzwasser aufgefüllt werden.)
Wenn man dann ab dem Start so alle 5 Minunten die Temperatur mißt dann kann man ja herausfinden wie schnell das Bier auf diese Weise gekühlt wird. Die Meßwerte müßte man dann eben sofort aufschreiben, damit die Ergebnisse später einmal auswertbar sind.
![]()
Manfred
Lesezeichen