Die beiden Inverter der grünen Schaltung sind zu einem Oszillator zusammengeschaltet. Das ist noch die einfachere Analogschaltung. Die Verstärker, die gerade bei 400kHz recht leistungsfähig mit Logik-Invertern realisiert werden können, sind etwas schwieriger zu stabilisieren.

Soll es denn 400kHz sein?, ich weiß ja nicht was Du Dir zutrauen kannst. Als erste Schaltung sollte man es mal mit zwei Wandlern probieren, in der Ausbauversion kann man dann die Signalpfade auch noch vor dem Wandler zusammenführen.
Manfred