Hallo Manf,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Zitat Zitat von Manf
Grün ist ein Oszillator zum Zählen der Zeit. Die grüne Schaltung liefert einen Takt an das Gatter das bis zu Eintreffen des Echos offen ist.
Aha. Ok, aber - is wahrscheinlich ne blöde Frage - wieso entsteht ein Takt? An den Inverter liegt doch gar kein definiertes Signal, oder?

Zitat Zitat von Manf
Es werden CMOS Inverter als Analogverstärker eingesetzt. Solche Schaltungen erfordern Erfahrung und Geschick im Umgang mit den Bausteinen. Je nach Technologieversion des 4069 arbeitet er so nur bei modifizierter Versorgungsspannung.
Ähm, hört sich an, als ob das ziemlich viel Tüftelei und Probiererei ist.
Hast Du - oder jemand Anderes - eine Idee, wie man das einfacher aufbaut?

Zitat Zitat von Manf
Die üblichen Wandler arbeiten mit 40kHz man sollte noch einmal bei der Quelle prüfen, ob ein Druckfehler hereingekommen sein kann.
Manfred
Ne, ist wirklich nen 400kHz Sensor, deswegen auch der CSB400P als Taktgeber. Falls Du Zeit hast kannst Du Dir hier: http://search.murata.co.jp/Ceramy/Ca...n&sParam=MA400 das Datenblatt von dem Teil anschauen.

Könnte man Deine US-Schaltung evtl. für "Einkapselbetrieb" modifizieren? Sie ist ja wesentlich übersichtlicher...

Ich bräuchte nur ein zum Abstand / zur Echolaufzeit möglichst proportionales Signal zwischen 0-10 V.

Problem ist halt, das Sender und Empfänger eine Kapsel ist. Und eine Modifikation in diesem Punkt ist nicht möglich.

Vielen Dank
Andreas