-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Der Transistor ist eigentlich unkritisch und wohl durch Kleinsignal pnp zu ersetzten, beim Komparator muß man wohl im wesentlichen die Aussteuergranzen beachten. (solange es läuft ist es erst mal gut)
Wandler:
http://www.murata.com/catalog/p19e.pdf
Seite 19
Nominal Frequency 400kHz
Max input oltage 120Vp-p Pulse width 125µs interval 6ms
(Kopierfehler vom Nachbarwandler?)
Zum Vorgehen:
Kannst Du die Ansteuerung mit 400kHz in Impulsen zu beispielsweise 100µs vornehmen und mit einer zweiten Kapsel messen ob etwas gesendet wird.
Später dann, ob das Signal mit den rückgekoppelten Gattern verstärkt wird. Bei welcher Versorgungsspannung der Gatter sich ein möglichst starkes Signal ohne Schwingneigung ergibt?
Dann kommt noch die zeitabhängige Schwelle dazu und dann die Umschaltung des Wandlers.
Wenn es funktioniert ist man bald durch, oder es wird klar an welcher Stelle es hängt.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen