Zitat Zitat von Ratber
An SMS hab ich auch gedacht, nur hab ich den IC nur in der 74xx-Reihe gefunden und auch zu Haus. Die 40xx-Reihe hab ich schon verbaut, ist mir lieber, nur hab ich den nicht in SMD gefunden
Für gewöhnlich gibt es sogut wie alle 74er bzw. 40er als SMD

Welche suchst du denn ?
Ok, ich verrate es, der IC ist auch der, den ich bei meinem LED-Oszilloskop verwende und dafür sollen die Platinen sein.
Morgen , wenn ichs schaffe, zeige ichs erste Demo-Video, muss heut noch n bischen löten,

Ich habe den "40174" leider nur als DIP von Reichelt, leider gibts den dort nicht in SMD
Für Tips bin ich dankbar \/



Zitat Zitat von Felix.
wie wärs wenn du die widerstände über dem ic einlötest? also dass der widerstand auf dem ic liegt.

mfg

edit: mit welchem programm machst du das?
Zum Widerstand:
Bei meinem Versuchsaufbau hab ich Wert auf Sockel gelegt. Bei Produktion (also wenn ichs fertig für meinen Bruder baue) wäre das möglich, da die IC's direkt gelötet werden, wenn ichs aber in SMD bauen kann, dann hab ich noch mehr Platz

Zum Programm:
Hab das in Photoshop gemacht. Hab mir n paar Bauteile entworfen und diese dupliziert \/

Gruß Andreas