Hi!
Die Aufgabe war also anscheinend soooooo wichtig, dass man sich einen Tag vor Abgabe um Hilfe bemüht...
Der Ansatz schaut aber schonmal gar nicht so schlecht aus.
Allerdings wirkt es wirklich, als hättest Du ein halbes Jahr nicht aufgepasst:
Schau Dir mal die Syntax einer simplen Variablen-Setzung an!! Zahlen-Variablen in Quotes zu schreiben, führt natürlich zu Fehlern.
Brauchst Du wirklich double? Oder reichen float auch? beachte, dass float das Formatzeichen %f und double das Zeichen %lf haben.
Ansonsten wäre der eleganteste Weg zu checken, ob eine Zahl eingegeben wurde, warscheinlich der, den Rückgabewert des scanf abzufragen.
Das ewige fflush kannst Du Dir auch sparen.
Du brauchst auch keine Klammern um einzelne Summanden machen. Das verhindert nur die Übersichtlichkeit.
Weiterhin wären wir Dir im Zuge der Lesbarkeit sehr dankbar, wenn Du Quelltext in code-Tags setzt, und ihn v.A. einrückst!
Ich empfehle dieses eBook! Damit schaffst Du das zweite Halbjahr vielleicht alleine.
Achja, so schaut ein schönes if-Statement aus:
Code:
if( ( variable1 == 42 ) && ( variable2 != 42 ) )
{
printf( "ich bin toll.\n" );
variable3 = 4242;
}
//Man kann die geschweiften Klammern übrigens weglassen, wenn nur eine Anweisung die Konsequenz des ifs ist (erhöht Kompaktheit und Übersichtlichkeit!)
Ich hoffe, mit diesen Anregungen kommst Du weiter.
Gruß, Manni
Lesezeichen