Sorry,

habe ich vergessen:

Bistabiles Relais 10A, 2 x UM, Typ RP (Conrad: 504840-93)
Pumpe: 230V 65W

Die Pumpe wird i.d.R. erst nach dem Schalten des bistabilen Relais über ein seperates Relais ein- bzw. ausgeschaltet

Die 65W sollte das Relais doch wohl packen!


[quote="sprotte24"]
Zitat Zitat von gunzelg
Vereinfacht gesagt: Beim Öffnen des Relaiskontaktes ist Energie in der Spule (Trafo) vorhanden, un die muß die Spule irgendwie los werden.
Dann müßte doch auch ein Wechselrichter 'zerstört' werden, wenn man (ohne Relais) die Last ausschaltet! Was sollte da sonst mit der 'Energie in der Spule' passieren?


Wie kann ich den Kontaktbrand vermindern???

MfG
Tido