@Hanno

Ganz so einfach ist es auch nicht.

Beim Einkauf wird noch auf andere Sachen geachtet.

z.b ob der Lieferant noch anderes "FH-Material liefern kann und ob ein Servicevertrag möglich ist.

Beim Billiganbieter gibts meist nur die übliche Grantie und das wars.
Und was macht die FH dann wenn mal ein Teil kaputt geht ?
Wärend der Gesetzlichen wird das Teil eingeschickt und steht nicht zur Verfügung.
Nach der Gesetzlichen gibts garnix.

Beim Vertragshändler gibts da schon Ersatz-Austauschgeräte und nach der Garantie einen Reparaturservice.

Mag sich jetzt für Roboterteile blöd anhören aber Firmen und Schulen rechnen anders und es geht ja noch um andere Sachen als diese.


Natürlich spielt die von dir beschreibene Einstellung auch eine Rolle aber das ist bei größeren Organisationen eben üblich.