-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Am besten, du ladest dir die ALTERA-Software mal herunter. Leider ist sie sehr umfangreich und du brauchst einen schnellen Internet-Zugang. Es gibt dort auch viele Beispiele. Auch in den beigefügten Handbüchern ist vieles anhand von Beispielen erklärt, leicht verständlich und nachvollziehbar.
Ich verwende die FPGA's hauptsächlich für folgende Funktionen
- Glue Logic (Verbindungslogik zwischen Prozessor und Peripherie)
- schnelle Zählschaltungen (für Gabellichtschranken etc.)
- Multiplexer (um einfach die Zahl I/O-Leitungen vom µC zu erhöhen)
- allgemein als Ersatz für Schaltungen mehreren TTL-IC's
Was ich bis jetzt noch nicht gemacht habe ist ein SOC (System on a Chip). Da wäre dann auch der µProzessor nur noch ein Stück Software das du (zusammen mit anderer Logik) ins FPGA mit rein packst. 
Sozusagen Tampon und Präservativ IN EINEM
(Karton)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen