-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Vref ist nicht 5V, es sind max. nur 3V zuläßig; das ist die Versorgung für den Steuerteil (max. 7V). Den Eingang Vref muß Du z.B. mit einer Referenz- oder Zenerdiode 0,7...2,5V nach GND und mit einem PullUp nach +5V anschließen. Danach richten sich dann auch die Widerstandswerte von Rsense.
Den Motor kenne ich nicht, ich müßte ein Datenblatt sehen. Warum der eine 1 Ohm- und 10 Ohm-Wicklung hat, ist mir nicht klar. Vielleicht kennt hier im Forum jemand diesen Schrittmotor und kann dazu was sagen.
Mit einem Bascom-Programm kann ich Dir überhaupt nicht dienen und befürchte, daß Bascom für diese Anwendung viel zu langsam sein wird. Es müssen Frequenzen bis zu einigen 1.000 Hz erzeugt werden; wie willst Du mit Bascom einen Ausgang so schnell ein- und ausschalten ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen