Zitat Zitat von radbruch
Hallo

Zitat Zitat von Asuro-n00b
gelb heißt ja grün und rot schnell im Wechsel.
Unsinn. Das ist eine tri-state-LED, sie hat also 3 Zustände(+OFF):

Zitat Zitat von asuro.c
inline void StatusLED(unsigned char color)
{
if (color == OFF) {GREEN_LED_OFF; RED_LED_OFF;}
if (color == GREEN) {GREEN_LED_ON; RED_LED_OFF;}
if (color == YELLOW) {GREEN_LED_ON; RED_LED_ON;}
if (color == RED) {GREEN_LED_OFF; RED_LED_ON;}
}
Also ergibt ROT und GREEN zusammen YELLOW
Radbruch
Trotzdem kann rot und grün im schnelle wechsel gelb aussehen. so unsinnig ist das nicht, gerade wenn es um ein programm geht, welches die led nur rot ODER grün leuchten lassen sollte. an sich sind es nur zwei leds mit einem gemeinsamen pin und einem gemeinsamen gehäuse.

Zitat Zitat von ponzelar
1. Im Forum wird im Zusammenhang mit Geradeausfahrt überwiegend über die Ansteuerung der Motoren diskutiert. Vom Motor zum Rad ist ein weiter Weg mit vielfältigen Toleranzen und Fehlern. Wichtig ist aber doch das Weg/Zeit-Verhalten der Räder. Warum wird nicht das Weg/Zeit-Verhalten der Räder über das Encoder-Zahnrad geregelt. Man weiß, daß je Radumdrehung 40 hell/dunkel-Wechsel erfolgen und je hell/dunkel-Wechsel ein Weg von 3,025 mm zurückgelegt wird. Wenn nun der gewollte Weg, z.B. beim Haus des Nikolaus, über die erf. hell/dunkel-Wechsel über eine Schleife gesteuret werden, müßte das doch funktionieren und die Motoren könnten machen was sie wollen.
du meinst eine möglichkeit, mithilfe der odometrie geradeaus zu fahren? ich glaube da gibt es tausende ansätze hier im forum, einige gehen, andere nicht, und einer ist sogar in der funktion "Go()" in die erweiterte lib gekommen...
und so einfach ist das alles leider nicht: die Sensoren sind extrem ungenau, gelegentlich gehen ticks verloren oder durch störlich kommen welche hinzu. du kannst ja mit papa_moll mal das haus vom nikolaus probieren... oder fangt beim ersten wettbewerb an: der asuro soll zweimal ein rechteck abfahren, wobei die strecke IDENTISCH sein soll (also nicht zwei rechtecke, sondern 2x das GLEICHE). das ist schwer genug.
auch die tatsache, dass ein tick etwa 3 mm sind, ist nicht so einfach zu sagen: das kommt auf die aufgeklebte scheibe an (es gibt verscheidene mit verscheidenen felderzahlen), auf das spiel der motoren usw.

davon ganz abgesehen: wenn du mit der odometrie einfluss auf das weg-zeit-verhältnis (also auf gutdeutsch die geschwindigkeit) der zahnräder bzw der reifen einfluss nehmen willst, musst du zwangsläufig die motoren ansteuern... wie solltest du die räder sonst zum drehen bewegen?