-
-
Moderator
Robotik Einstein
er ist eigentlich zum entstören, da die motoren große schwingungen an die masse leiten. dass der asuro immer noch gelegentliche mätzchen macht, ist dann darauf zurückzuführen. kann man nicht viel machen, dafür ist es eben ein roboter für unter 50 euro...
die beste möglichkeit ist eine unabhängige spannungsversorgung für prozessor und motoren. aber eben recht kompliziert auf dem kleinen board =)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen