Ungefähr so:
Das funktioniert auch ohne extra-Sachen einzubinden mit der Asuro.h die mitgeliefert wird, wenn dir der Code oben nix sagt dann mach dich nochmal über die sogenannte "for-schleife" schlau, nützliches dingens.Code:#include "asuro.h" int main() { unsigned int i; int zaehler; //die ist neu Init(); while(1) { if (PollSwitch() == 0) { StatusLED (GREEN); MotorDir(RWD,RWD); MotorSpeed(120,120); /*jetzt de interessante Teil, wir lassen Asuro 500 mal *hintereinander ein kleines Päuschen einlegen*/ for(zaehler = 0; zaehler <= 500; zaehler++) { Sleep(74); /*Bewirkt das Asuro genau 1 ms "schläft", *er fährt dabei aber weiterhin rückwärts!*/ } //Das wars, ab hier wieder normal weiter } else { i==0; StatusLED (YELLOW); for(i=0;i < 847;i++); { MotorDir(FWD,FWD); MotorSpeed(200,200); } } } }
http://www.pronix.de/pronix-689.html







Zitieren

Lesezeichen