Damit die LEDs gleich hell leuchten, braucht jede ihren eigenen Vorwiderstand. Ansonsten teilt sich - bei einem gemeinsamen Vorwiderstand - der Strom entsprechend den Flußspannungen, die von LED zu LED leicht unterschiedlich sind, auf und die LEDs leuchten unterschiedlich hell.

Um Vorwiderstände zu sparen kann man, so es die Versorgungsspannung hergibt, jeweils mehrere LEDs in Reihe schalten. Pro Reihenschaltung braucht man dann nur einen Vorwiderstand der sich ergibt zu:

R = (Vcc - n*Uf_LED)/I; n < Vcc/Uf_LED

Uf_LED ist die durchschnittliche Flussspannung der LED (steht im Datenblatt).

Beispiel:

Vcc = 12V; Uf_LED = 3.6V; I=20mA

R = (12 - 3*3.6)V/20mA = 60Ohm