Gehört zwar nicht ganz zum Thema hier, aber da es soweit besprochen ist schreibe ich das jetzt hier.
Den Roboter kann ich jetzt auch über die Fernbedienung steuern, was sehr gut geht. Manchmal mangelt es nur an meiner Reaktionszeit, aber da kann ich noch etwas herumschrauben
Des mit dem Arm habe ich mir so voregstellt:
Wenn ich den obersten Servo nach unten kippen will, so drücke ich auf den Rechtstaster.
Es wird ein Signal an den Roboter gesendet, und der ATMega32, den ich zum Steuern des Amrs verwende rechnet zur momentanen Position "1" dazu.
Ich kann immer nur jede 1/2 Sekunde einen Taster drücken, was heißt, dass er nicht nach unten durchrattern kann, sondern immer nur relativ langsam kippt. Kan nachteile und Vorteile haben, muss ich erstmal ausprobieren, wie das so geht.
Wie das in der Praxis funzt weiß ich nicht. Jetzt bin ich erstmal dabei den aufsatz für den Arm zu bauen.
Wenn es wieder was Neues gibt, melde ich mich hier. Wenn du nochwas dazu sagen willst melde dich bitte auch dort.
jon
Lesezeichen