Hi Leute,

ein paar Worte zur Farberkennung...
Grundsätzlich gibt es Theoretisch keine Farbe auf der Welt , warum sehen wir nix wenn es Dunkel ist?! Das klingt jetzt vielleicht ein wenig blöd ist aber wirklich so Unser Tageslicht ist in seinen RGB Spektrum ziemlich konstant und ausgeglichen, also RGB hat jeweils den gleichen Anteil. Nur das Objekt das wir z.B. als Roten Ball erkennen, reflektiert das Rote Spektrum besonders gut und die anderen beiden weniger bis gar nicht. Verwenden wir nun eine "weiße" LED haben wir Monochromes Licht (gilt für alle LEDs) um aber definierte konstante Werte am Sensor zu erhalten verwendet man lieber eine Lichtquelle die den Tageslichtspektrum annähernd gleich ist. Ein Glühbirnen hat z.B. einen höheren rot Anteil, ist aber immer noch besser als eine Monochrome LED! Eine Möglichkeit wäre es RGB LEDs zu verwenden und jede Farbe zu generieren, damit könnten wir ein Spektrum das genau für den Farbsensor Ideal ist erstellen (Kennline nm für die Farbzellen).

Gruß Ulli