Oh, hatte Kondensatorwert am EIngang vergessen anzugeben. Allerdings nehme ich da immer nur ein 0,47 uF Kondensator. Wichtiger sind eh die beiden rechten Kondensatoren, die müsse nämlich die ganze Power liefern. Hast richtig getippt, Schalltung arbeitet bei ca. 5 KHertz.
Nö, mit Induktiven Lasten hatte ich bislang keine Probleme, allerdings hält sich bei meinen Bastelleien auch die Umdrehungszahl bei den Schrittmotoren in Grenzen. Ja die DC-Wandler kenne ich auch, sind wirklich ungeheuer teuer. Es gibt noch ne Alternative, eine so ähnliche Schaltung in Verbindung mit einem Übertrager (kleiner Minitransformator), aber hab ich bislang nie gebraucht.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
[glow=red:0cff51fd49]Frank[/glow:0cff51fd49]