Also Magnetisch finde ich am Elegantesten für Dauerhaften Einsatz.
Schmutz juckt nicht und der Bauteilaufwand ist gering.

Bei Optisch ist es recht angenehm für Externe Messungen.
Kleber drauf oder Farbklecks und schon gehts weiter.
Auf dauer hält man sich je nach Umgebung aber am Putzen der Optik.

Ja und Ultraschall drehzahlmessung musst du mir noch erklären da bin ich völlig unwissend.

Schonmal danke für die Antwort.
Ich bin von einer gelegendlichen Handmessung ausgegangen.

Fest eingebaut würde ich auch einen Hallsensor nehmen, der darf ruhig verdrecken. Einen Link zu solch einen US Drehzahlmesser habe ich nicht, ich habe das Ding mal auf nen Modellflugplatz gesehen. Wird vor der Luftschraube gehalten und man muß am Gerät den Propellertyp, also 2 oder 3 Blatt einstellen. Mann müßte einmal ein Micro vor so einen Propeller halten und sich am Ozzi anschauen was man dabei Auswerten kann.

Gruß Richard.

Ps.: Wenn ich anfange meinen Rasenmäher Bot zu bauen werde ich
als Radsensor/en sicherlich Hallsensoren verwenden.