Was verstehst du unter "asymmetrisch mit 5V versorgen"?
OP Amps werden normalerweise mit 3 Spannungen z.B. +5V, Masse und -5V versorgt. Asymetrisch versorgen heisst, es wird nur die +5V und die Masse zur Versorgung verwendet.

IN+ auf 5V und IN- an das Signal, also quasi ein Differenzverstärker? Und dessen Ausgang dann Filtern, damit ein ordentliches Ergebnis entsteht?
Das was Du da beschreibst ist im besten fall ein Komperator.
Das hilft Dir aber herzlich wenig.
Was Du brauchst ist ein nichtinvertierender Verstärker, bei dem das Rückkopplungssignal über eine Diode geführt ist.
An der Katode der Diode liegen die positiven Halbwellen des Musiksignals an.
Um diese Spannung zu beruhigen und sie damit für einen A/D Wandler tauglich zu machen solltest Du einen kleinen Kondensator zur Siebung verwenden.
Da auch dieser Kondensator nach einer "gewissen" Zeit wieder entladen werden muß, sollte da ein Entladewiderstand eingefügt werden, eventuell kann man dazu auch die Rückkopplungswiderstände mißbrauchen.