Ich werd verrückt ein falscher klick und mein megapost ist weg *augenzuck*

Also nochmal im schnelldurchgang.

das verlangen nach einem rasenmäherrobot haben wohl mehrere

ich habe mir auch schon die erwähnten mähwerkmethoden überlegt.
als erstes wollte ich einen rasenmäher umbauen und als untersatz verwenden. das gas kann man ja mit den reglern aus den modellbau kontrollieren usw. Das mähwerk wäre schon komplett vorhandne und man brächte sich keine sorgen machen.
Als nächstes wollte ich einen Akkurasentrimmer zerlegen und den motor bzw. die spule mit einem extramotor verwenden. nur das braucht ziemlichviel energie und wenn man nicht gerade ne autobatterie mitschleppt kommt man nicht weit.
klingen zu verwenden wäre zwar super, nur wenn da mal was absplitter möchte ich nicht unbedingt daneben sein und auch nichtmehr auf den rasen rumlaufen.
die luftschraube zum mähen verwenden ist meine aktuelle idee die mir seh gefällt. braucht ziemlich wenig energie. die grasholme werden schön angesaugt und wenn man sich einen auswurf basteln würde auch nach hinten,oben,seitlich weggeblasen. ein steinchen ist auch kein großes problem im notfall ist halt die schraube im a.... .

Für das systematische mähen wollte ich auch den weg einmal abfahren und dann als programm ablaufen lassen.zum abfahren der strecke wollte ich im prinzip die umdrehungen des stützrades messen. eine genaue messung könnte ich mir mit der lichtschranke+zahnrädchen aus einer alten maus vorstellen. der schlupf sollte ja beim stützrad, wenn es einigermaßen belastet ist, am kleinste sein oder? Aber wenn das wirklich so extrem ungenau ist wie soll man es dann machen?

irgendwelche baken kommen bei mir nicht in frage. das legen einer drahtschleife wäre auch mit vielen metern kabel verbunden. außerdem auch nciht wirlich schön. die umrisse köntne ich schon alleine mit ir Sensoren und bumpern abfahren. nur wie soll man das innere systematisch mähen? wäre es möglich die schnittkante zwischen ungemähtem und gemähtem gras zu messen? klar dass das nur ab einer bestimmten höhe funktioniert. aber mit welchen Sensoren wäre das machbar? dann könnte man einfach mal den umriss abfahren und sich danach an dieser schnittkante orientieren.