Seit längerer Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Bau eines Rasenmähroboters.
Hier mein Vorschlag für den Antrieb:
Planetengetriebe aus einem alten Akkuschrauber (25:1) und zum Antrieb will ich einen Bürstenlosen-Motor aus einen Videorecorder verwenden.
Diese Motoren haben meistens die Steuerelektronik schon mit drauf.
Die Leistung müsste bei der geringen Geschwindigkeit locker reichen.
Verschleiss = 0 und mit der Räderbefestigung braucht man sich auch nicht viele Gedanken machen, da die Abtriebswelle doppelt Kugelgelagert ist. Einfach ein Zollgewinde in das Kunststoffrad schneiden und mit der Linksgewinde-Schraube sichern.
Was hält Ihr davon ?