- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 77

Thema: Was für einen Motor fur einen Rasenmäher?

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    Anzeige

    Powerstation Test
    der faden hat den vorteil dass er nicht so leicht kaputt geht was das abfahren des rasens angeht würde ich den robo einfach fahren lassen und sobald er auf die begrenzung stösst wendet er und fährt in irgendeinerichtung weiter. dadurch dass er ja sowiso jede tag ein paar stunden fahren würde wird das gras nirgends so hoch dass man die übergänge so genau sieht.

    evtl sollte er jedesmal wenn er die begrenzung berührt ein paar cm an ihr entlangfährt damit hätte man dann auch immer schöne ränder


    hombase ist mir auch besonders wichtig da ich mich um den robo am besten garnicht kümmern will er sollte einach zu einer bestimmten zeit ein paar stunden fahren bis die akkus leer sind und sich dann einfach wida auflädt (sollte auch in meiner abwesenheit funktionieren)

    gruß macgyver

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    ach ja sind starter motoren aus dem modellbau geignet? als antrib meine ich

    ich hab mir das ganze als dreirad vorgestellt mit 2 antriebsrädern und einem folgerad

    macgyver

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    ich wollte eigentlich einen robot der wenn es wieder heißt "du i glaub wir brauchen bald ane schafe oda werst mähen?" ich den runtertrage auf seinen ausgangspunkt setze und losfahren lasse. homebase würde meiner somit nicht brauchen. leider ist die wiese bei uns etwas blöd das ic kein vertrauen in die chaos methode habe. einfach mal da hin und bischen wirblen und weiterfahren. ist mir einfach zu ungenau. darum wäre eben die möglichkeit mit der schnittkantenmessung sehr "elegant"

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    die chaosmethde geht halt nur bei regelmässigem einsatz so dass die schnittkanten praktisch unsichtbar sind
    bei hohem gras ist ausserdem dass problem mit dem einsammeln oda bleibt das einfach liegen? wenn man imma nur nen mm abschneidet sieht mans garnicht und ausserdem düngt es den rasen auch noch

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    wenn das teil nicht zu laut wird könnte man sogar über nachtbetrieb nachdenken

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    nen mm abschneiden a geh. meiner soll einfach nicht immer drausen rumschwirren. außerdem könnte ich nichtmal ne ladestation aufstellen.
    habe mir gerade überlegt ob das messen nicht mit einer lichtschranke möglich wäre. die umrisse fährt er mal ohne lichtschranke und hat dann schonmal ne schnittkante. danach wenn er immer linksrum mäht könnte er ha auf der rechtenseite eine lichtschranke besser noch 2 vor sich rausstecken.
    eine lichtschranke am rechten rand und die andere etwas näher in der mitte in etwa so:
    .........|
    ....... - -
    #####
    #.......#
    #.......#
    #####

    das viereck soll den mäher darstellen. die 2 minuse die lichtschranke und das vertikale strich die schnittkante. wenn sich die schnittkante in der mitte befindet melden die eine schranke das alle in ordnung ist und die andere wird oder besser gesagt sollte durchgehen unterbrechungen anzeigen.dann hätte man ein ähnliche system wie das man einem weißen strich am bdien folgt. müsste duch klappen oder?

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    die idee ist garnicht so schlecht nur wie sieht es mit den begrenzungen aus? nicht dass dein robby sich aus versehen auf die strasse verirrt

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    Straße ist eher unmöglich
    und ansonste ja vorerst,wenn er überhaupt mal fertig werden sollte, sollte das teil nur mein bereich des rasens mähen. wäre also eine ziemliche gerade mit einer 3cm abstufung auf der rechte seite. könnte man ja mit bumper oder abstandssensore in richtung boden machen. dann kommt ein 90° winkel nach rechts. hier könnte ich auch eine minimale abstufung machen um eine grenze zu haben. dann wieder 90° nach links. auf der rechten seite sind tujen=bumper. dann ja hehe die abgrenzung zwischen den wiesen ist ja weggekommen hmmm. maybe odometrie einsetzen. da ist es nicht so genau. dann wieder nach ein paar metern(ermittelt per odometrie)90°links. eine gerade wird er ja hoffentlich zusammen bringen. bei kontakt mit einer wand wieder 90°links an dieser entlang. bei der nächsten wand an der er anstößt wieder 90°links und als anhaltspunkt wieder eine kleine steinabgrenzung auf der rechten seite. somit is die runde fertig. danach einfach wieder vorwärts bis er den kleinen abgrund erkennt. zurücksetzen. sich im kreis drehen bis lichtschranken genau ansprechen und los gehts. in der mitte müsste er ein paar säulen für die wäsche ausweichen. das könnte ein problem werden.

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    ich seh schon dass wirganz unterschiedliche anforderungen haben
    mal kurz zurück zum thema motor denkst du dass diese starter für modellmotoren zu gebrauchen währen? auch wegen rechts-linkslauf?

    macgyver

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    Das weiß ich leider nicht, aber wenn ich wieder zuhause bin kann ich mir das mal ansehen. wenn es nur ein gleichstrommotor zum starten ist, was ich auch glaube dann sollte die drehrichtungsumkreh auch funktionieren. was kosten diese eigentlich? warum nich irgendwelche motoren von zb. bohrmaschine bei pollini ordner? haben power und auch ausrechen drehzahl.

    wer fehler findet kann sie behalten und außerdem hab ich eilig bin nicht in meinem eigenen netzwerk

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress