Soo, nachdem ich die letzten Tage auf einige Arbeiten lernen musste, hab ich jetzt mal endlich wieder Zeit gefunden, mich mal wieder im Keller zu verschanzen.....
Da mich heute ne dose WD40 von meinen Eltern so schön angemacht hat, hab ichs gleich mal ausprobiert.
Ergebnis: Läuft im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert!!!!! kaum mehr Reibung!!! (normales Schmieröl hätte es aber wohl auch getan...)
Meine Vermutung, dass ich doch besser Muttern mit sicherungs- /
Brems(gummi)ring hätte nehmen sollen, hat sich bestätigt, der Senkrechte Schlitten wird immer wackliger....
Ich mach mich jetzt mal an die Elektronik.
Wie is das eigentlich mit den Sense-Widerständen, wenn ich keinen L298 hab? Irgendwas hat mich da mal irritiert, nämlich dass der Strom durch den L298 anscheinend begrenzt wird, indem ergepulst wird. wie is das jetzt, wenn ich nur 4 Transistoren nutze?
Einfach ignorieren, dass ich keinen L298 hab, und alle unbenötigten Ausgänge zum L298 "in die Luft hängen"?
Ach ja, noch was: ich hab n Simens-Nixdorf-Netzteil, das hat keinen ATX-Stecker, sondern 2 so lange, einreihige Stecker. Wie bekomm ich das an? ich kenn bloß den Trick von ATX-Netzteilen, dass man das grüne Kabel mit masse (schwarz) verbinden soll, ich hab zwar n grünes Kabel, will jetzt aber nicht so einfach dran rumexperimentieren (18 A bei +5V, 4,2A bei +12V !!!!!)....
Lesezeichen