kann man den G Code einsehen?
ja, das ist etwa so ne Textdatei:

Code:
             
G00 X200 Y200 Z0   ;Fährt (relativ) schnell nach (2000/200/0), G00 ist die 
                              ;Geschwindigkeit zum Positionieren, die Fahrt ist linear

M03                      ;Frässpindel an


G01 Z-112             ;Fährt mit Arbeitsgeschwindigkeit auf der Z-Achse auf -112 (ins Werkstück)

X215 Y245           ;Fährt (immernoch mit arbeitsgeschwindigkeit) auf (215/245), 
                           ;Z-Achse wird nicht bewegt
X220                    ;X-Achse fährt auf 220, die anderen achsen bewegen sich nicht
X235 Y200            ;X- und Y-Achse bewegen sich
X230                    ; undsoweiter
X225 Y215
X210
X205 Y200
X200
Z0                        ;hier fährt der Frässkopf wieder hoch, also aus dem Werkstück raus

M05                  ;Frässspindel aus, A ausen fertig

G00 X211.666 Y220        ;schnelles Positionieren

M03                      :Frässspindel wieder an

G01 Z-112              ; und das übliche
X217.5 Y235
X223.333 Y220 
X211.666
Z0

M05                                           ; A fertig

G00 X240 Y245

M03

G01 Z-112
Y210
G03 X250 Y200 R10
G01 X253 
Y205
X250
G02 X245 Y210 R5
G01 Y245
X240
Z0

M05                                           ;l  fertig

G00 X260 Y245

M03

G01 Z-112
Y200
X265
Y220
X275 Y200
X280
X270 Y220
Y225
X280 Y245
X275
X265 Y225
Y245
X260
Z0

M05                         ;K fertig

X292.5 Y232.5

M03

G01 Z-112
G03 X292.5 Y242.5 R5              ; hier kommt ein Halbkreis (von aktuellem Standpunkt
                                            ; auf (292,5/242,5) mit Radius 5mm)
G03 X292.5 Y232.5 R5           ; und der andere Halbkreis. wenn du mehr als 
                                         ;180Grad-bögen machen willst, musst du einen
                                        ;negativen Radius eingeben
G01 Z0

M05                      ;i-Punkt fertig

G00 X290 Y225

M03

G01 Z-112
Y200
X295
Y225
X290
Z0

M03 ;i fertig, AlKi fertig

G00 X0 Y0 Z0
Das würde AlKi frässen